Plantation Single Cask Guatemala XO & Plantation Single Cask Panama 12 Years – Guatemala Julep & The Rubeus

Dass es mit süd- und zentralamerikanischen Rums des Öfteren so eine Sache ist, habe ich in letzter Zeit immer einmal wieder erwähnt. Erst im kürzlich verfassten Artikel über den mexikanischen Ron El Prohibido 15 musste ich doch auch einiges an Kritik unterbringen, die sich vor allem um die Praxis des nicht deklarierten „Nachbesserns“ durch Zuckerzusatz […]

KI NO BI Kyoto Dry Gin & The Kyoto Gardener

Im Jahr 2012 hatte ich zum ersten und bislang einzigen Mal die Gelegenheit, Japan zu bereisen. Schon damals war mir klar, dass die Eindrücke, die ich auf dieser Reise sammle, wohl ein Leben lang als lebhafte Erinnerungen bleiben würden. Japan ist ein facettenreiches und faszinierendes Land, das obendrein einen Grad an Kultiviertheit aufweist, der seinesgleichen […]

Conde de Cuba Rum

Kubanischer Rum genießt einen ausgezeichneten Ruf. Nicht nur in den USA, wo insbesondere die Marke Havana Club sinnbildlich für die eingeschränkte Verfügbarkeit von Rum aus der sozialisitischen Karibikinsel steht. Unter den spanischsprachigen Rumnationen gilt Kuba als vorbildliche, solide, klassische Größe. Eine verlässliche und strikte Rumgesetzgebung garantiert daher Qualität und verhindert explizit die Zugabe irgendwelcher künstlichen […]

Dr. Sours Bitters im Test

Unter den vielen Neuerscheinungen im Barsegment ist es manchmal wirklich nicht einfach, auch nur einigermaßen den Überblick zu behalten. Zwar lese ich regelmäßig Printmagazine und andere Blogs, stöbere durch Foren und Gruppen in den sozialen Netzwerken, führe Gespräche in Bars und auf Messen, mache aber auch immer mal wieder zufällig die eine oder andere Entdeckung. […]

Among Dreams

New Orleans spielt in der Geschichte der amerikanischen Cocktailkultur (und damit letztlich auch der globalen Cocktailkultur) die wohl wichtigste und am meisten herausragende Rolle. Sazerac, Vieux Carré, die Urform der Milk Punches, Brandy Crusta, Boulevardier und viele andere wurden nachweislich in New Orleans erstmalig kreiert oder stehen zumindest im Verdacht, aus dieser Kapitale der Südstaaten […]

Pina Paradise

Tja, heute habe ich im Grunde gar nicht viel zu sagen oder zu erzählen. Ich habe lediglich einen Cocktail im Gepäck, den ich hier sehr gerne vorstellen möchte (ok, das klingt vielleicht doch irgendwie ziemlich nach business as usual). Vor einigen Tagen habe ich Gäste empfangen und wusste, dass diese mit Spirituosen und Cocktails nicht […]

Pure Spirits: Kyrö Juuri New Make Rye & Juuri wants to drink a Sunflower

New Make oder White Dog ist eine Bezeichnung, die man im Zusammenhang mit der Whiskyherstellung (und immer öfter auch darüber hinaus) regelmäßig antrifft. Wem der Begriff nichts sagt, muss sich aber keinesfalls schämen, denn für den Endverbraucher spielt er i.d.R. keine besonders große Rolle, es sei denn, man sucht gezielt danach. Dass es mitunter lohnend […]

Pure Spirits: Revolte Swedish Punch, Lasky Cocktail & Chutes & Ladders

Wer in alten Barbüchern nach Inspirationen sucht, stößt dann und wann auf Zutaten, die nicht unbedingt auf den ersten Blick jedem etwas sagen. Zwar hat sich das Angebot auch traditioneller Cocktailingredienzen inzwischen sehr positiv entwickelt, dennoch sind solche Produkte meist nicht wirklich große Stars auf den Tresen dieser Welt. Eine dieser Zutaten ist der Swedish […]

Pure Spirits: Luxardo Bitter & Thyme for a Spritz!

Auch heute möchte ich im Reich der italienischen Liköre verweilen. In meinem letzten Artikel habe ich einen Fernet als besonders bitteren und würzigen Vertreter der Amarokategorie vorgestellt, weshalb es diesmal ein wenig anders zugehen soll. Nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich. Ob wir es hier allerdings überhaupt mit einem Amaro zu tun haben, ist dabei […]

Pure Spirits: Plantation Guyana 2005 Vintage Edition & Créole Fruit Shrubb

Es ist mal wieder Zeit für einen Rum hier im Blog! Und abermals steht ein Rum aus einer Serie von Rums auf dem Prüfstein, die mich bisher eigentlich immer von sich überzeugen konnte, weshalb auch heute meine Erwartungen durchaus positiv sind. Aber mit hohen Erwartungen geht eben auch ein höheres Enttäuschungspotential einher, dessen man sich […]

Die Milch macht’s! – Der Cherry Blossom Milk Punch

Trotz intensiver Beschäftigung mit Dingen rund um die Herstellung von Cocktails, dem regelmäßigen Lesen in zeitgenössischen und historischen Barhandbüchern und dem Verfolgen diverser Onlinemagazine, Blogs etc. gibt es immer mal wieder Dinge, an die man sich noch nicht so recht herangetraut hat oder mit denen man schlicht bisher irgendwie keine Berührungspunkte hatte. Genau so etwas […]

Pure Spirits: Ron Cihuatán Solera 8 & Old Bill

Die Welt des Rums ist eine schillernde, chaotische und natürlich auch faszinierende Sparte des internationalen Spirituosenmarktes. Es ist schwer, genau anhand eines Jahres zu benennen, wann Rum für mich selbst erstmalig wirklich interessant wurde, in jedem Fall zähle ich aber zu den Leuten, die letztlich über den Umweg des Whiskys auf den Rum aufmerksam wurden. […]

Pure Spirits: Pierre Ferrand Ambré, „Between the Sheets“ & „The Amber Flip“

Cognac kommt unterm Strich hier im Blog ein wenig zu kurz. Dafür gibt es eigentlich keinen besonders triftigen Grund, denn ich mag diese Spirituosengattung tatsächlich sehr gern und die Palette an klassischen, Cognac enthaltenden Drinks ist ebenfalls nicht besonders klein. Zeit also, einmal wieder über die französische Spirituose zu schreiben.

Green & White Negroni und The Green Fairy

Absinth – Kaum eine Spirituose kann wohl mit einem so schillernden Ruf und einem derartig facettenreichen Image aufwarten wie die berühmte, meist grüne, Wermutspirituose. Viele Leute denken bei Absinth zunächst an van Goghs Ohr (auch wenn die genauen Umstände dieser Selbstverstümmelung nicht wirklich geklärt sind.), halluzinogene Wirkungen und vielleicht an das berühmte Gemälde „Der Absinthtrinker“ […]

Pure Spirits: Citadelle No Mistake Old Tom Gin & Once won’t hurt

Heute ist wieder einmal ein Gin an der Reihe. Allerdings handelt es sich dabei nicht um einen gewöhnlichen Gin, sondern um einen Old Tom Gin. Noch dazu sogar um einen gereiften Old Tom Gin. Und obwohl ich hier im Blog in der Vergangenheit schon so manchen Gin auf Herz und Nieren geprüft habe, habe ich […]

Pure Spirits: Mount Gay XO Barbados Rum & The Royal Bermuda Yacht Club

Der heutige Artikel thematisiert zwei Dinge: einen Rum und einen Cocktail. Beim Rum haben wir es heute mit dem Mount Gay XO zu tun, einem international mit vielen Preisen überhäuften Melasserum, während der Cocktail ebenfalls ein international bekannter Klassiker ist: Der Royal Bermuda Yacht Club. Beim Royal Bermuda Yacht Club gibt es allerdings die ein […]

Pure Spirits: Compagnie des Indes Jamaica 5 Years Old Navy Strength & The Persephone

Wenn man sich ein wenig näher mit Rum beschäftigt, dann führt in diesen Tagen sicherlich kaum ein Weg an den Compagnie des Indes Rums vorbei. Hinter dem klangvollen, an die kolonialen Ostindienkompanien (die britische East India Company ist hier sicherlich die bekannteste) angelehnten Namen verbirgt sich ein unabhängiger Abfüller aus Beaune im Département Côte-d’Or in […]

Yoshinogawa Ginjo Gokujo, Saketini & A peach cannot defeat Tai Lung!

Was Sake ist, wie er hergestellt wird, welche Rohstoffe dafür benötigt werden und auch welche Qualitätsunterschied es gibt, auf all diese Aspekte bin ich in meinem Artikel über den Gekkeikan Nouvelle Tokubetsu Honjozo Sake eingegangen. Wer sich also in kurzer und bündiger Form in die Grundlagen des gebrauten japanischen Traditionsgetränkes einlesen möchte, dem sei ein […]

Pure Spirits: The Choya Single Year – Married under Cherry Trees

Auch wenn ich bereits im Umeshu-Cocktail erstmalig den Likör aus der japanischen Ume-Aprikose hier im Blog in einem Cocktail eingesetzt habe, so stand doch in den letzten Wochen an mehreren Stellen Umeshu erst besonders im Mittelpunkt. Ein Artikel über drei Choya-Umeshus und diverse Cocktails dokumentieren diesen Fokus und zeigen auch auf, was man mit dem […]

Eau d’Épices

Es ist nun schon einige Zeit ins Land gegangen seit ich den Isle of Harris Gin hier im Blog vorgestellt und verkostet habe. Wer regelmäßig meine Beiträge verfolgt, wird sich vielleicht erinnern, dass ich diesen Gin wirklich sehr gut bewertet und als herausragend wahrgenommen habe. Tatsächlich habe ich in der Zwischenzeit relativ wenige Gin-Cocktails hier […]

Enchanté, Mandarin

Oft sind es eher die voll-aromatischen und geradlinigen Drinks, die schnell Verbreitung finden und sich gut verkaufen. Sie sind meist nicht sonderlich kompliziert, trumpfen mit ein bis zwei klaren Aromen auf und können so recht einfach glücklich machen. Aber natürlich gibt es auch die sanfteren und filigraneren Vertreter, die ebenfalls eine wunderbare Bereicherung der Cocktailwelt […]

Black Briar

Wenn mich jemand nach einem Cocktail mit Brombeeren fragt, dann ist mein erster Reflex wohl der gleiche wie bei vielen anderen auch: ich erzähle dann meist etwas vom Bramble, über Dick Bradsell und überhaupt im Wesentlichen einfach das, was ich auch in meinem Artikel über den Bramble geschrieben habe. Aber natürlich gibt es zahllose weitere […]

Pure Spirits: Goldjunge Distilled Dry Gin

Groß, hart umkämpft, für Quereinsteiger attraktiv und aufgebläht: So beschreiben viele Beobachter den deutschen und internationalen Ginmarkt. Und auch für mich ist es zunehmend keine leichte Aufgabe, zu entscheiden, über welche Gins ich überhaupt noch schreiben möchte. Einige sind bereits überrezensiert, andere für mich persönlich nicht so interessant und bei all dem muss ich auch […]

Just Another Tiki Drink

Gestern habe ich noch ein wenig darüber schwadroniert, ab wann man einen Cocktail eigentlich Tiki-Cocktail nennen kann und dabei mit dem Mango Overboard gewissermaßen einen Grenzgänger vorgestellt. Von Grenzgänger kann heute allerdings keine Rede sein, denn hier steht nicht nur unmissverständlich Tiki drauf, hier ist auch garantiert Tiki drin.

Pure Spirits: Booker’s Kentucky Straight Bourbon & The Manhattan Cocktail

Heute soll es um eine Flasche gehen, die mir besonders am Herzen liegt. Tatsächlich beinhaltet sie einen Kentucky Straight Bourbon, der zu den ersten zählte, mit denen ich mich ursprünglich ernsthaft auseinander gesetzt habe. Und bis heute gehört er zu meinen unangefochtenen Lieblingen: Der Booker’s Small Batch Bourbon. Was macht diesen Bourbon so besonders? Und […]