Ich mag es gerne bitter! Nicht ausnahmslos und natürlich nicht andauernd, aber wenn es um auf der bitteren Seite angesiedelte Cocktails oder Spirituosen geht, bin ich meist ziemlich angetan. Dabei trinke ich auch gerne einmal Varianten oder Neukreationen, die sicherlich schon längst den Mainstreamgeschmack verlassen haben. Read More
Tag Archives: Gin
Blue Moon Cocktail
Blaue Cocktails – das ist für manch einen gar kein so ungewohnter Anblick, waren doch viele der bunt beschirmten Cocktails, die viele aus den Bars der 80er und 90er Jahre kennen, mit Blue Curacao blau, türkis oder in Kombination mit anderen Farbgebern grünlich eingefärbt. Dazu noch ein halber Obstsalat am Glasrand und fertig ist Read More
Thallo’s Breeze
Wenn man sich mitten in der Hochsaison für Erdbeeren befindet, drängt sich der Gedanke natürlich auf, mit dieser Frucht auch einige klassische Drinks zuzubereiten. Bloß gibt es gar nicht so wirklich viele klassische Drinks, die auf frische Erdbeeren setzen. Read More
Blackberry Cooler
Mit Ausführungen und Gedanken über das Wetter und dazu passende Drinks habe ich schon so manchen Artikel hier begonnen. Das wirkt somit sicherlich schon etwas redundant, aber immerhin gibt es auch kaum etwas Wichtigeres als den saisonalen Kontext für ein Getränk. Vielleicht noch Read More
Cucumber Cooler
Wenn es draußen so richtig sommerlich wird, gibt es kaum etwas Besseres, als einen richtig erfrischenden Cocktail. Genau so einen Cocktail möchte ich heute vorstellen: Den Cucumber Cooler. Read More
Bombay Crushed
Der Bombay Crushed wird manchmal als so etwas wie der nationale Signature Cocktail Deutschlands bezeichnet. Das ist sicherlich ein interessanter Umstand, da auch mir lange Zeit nicht bewusst war, dass Read More
Gin and Fever Tree Mediterranean Tonic
Zugegeben, das heutige Review hat nicht viel mit Aktualität oder Recherchen an der vordersten Front der Neuerscheinungen zu tun. Das Fever Tree Mediterranean Tonic Water gibt es zwar noch nicht so lange, dennoch Read More
Aviation Cocktail
Der Aviation Cocktail ist ein echter Klassiker, der bereits seit einiger Zeit eine Renaissance erlebt. Das liegt nicht nur daran, dass wir gegenwärtig ein neues goldenes Zeitalter der Cocktail- und Barkultur erleben, sondern vor allem auch Read More
Dick Jr. Cocktail
Der Dick Jr. ist ein Cocktail aus der wegweisenden zweiten Edition von Hugo R. Ensslins „Recipes for Mixed Drinks“ aus dem Jahre 1917. Diese klassische Rezeptesammlung kann ich jedem Cocktailinteressierten nur wärmstens empfehlen. Read More
„Der, den wir immer sonntags trinken“
„Der, den wir immer sonntags trinken“ ist ein Cocktail, den es unter diesem Namen offiziell gar nicht wirklich gibt. Er wurde mir von einem Freund aus Berlin empfohlen Read More
Frenchie Highball
Hat jemand von Euch schon einmal etwas vom Frenchie Cocktail gehört? So richtig bekannt ist er in den hiesigen Gefilden ja nicht unbedingt, dabei handelt es sich eigentlich um eine ziemlich erfrischende und schlichte Komposition aus Gin, Holunderblütenlikör und Grapefruitsaft. Im Sommer eine wirklich nette Erfrischung und eine Alternative zu Onkel Hugo! Read More
Chao Praya
Der Chao Praya ist ein thailändisch inspirierter Drink. Und was für einer! Read More
Miyajima Pond
Heute stelle ich einmal eine Eigenkreation vor, mit der ich bislang sehr zufrieden bin: den Miyajima Pond. Read More
Die drei „Neuen“ bei Thomas Henry…
Ich muss gestehen: Thomas Henry hat mich mit seinen Produkten bislang eigentlich immer rundum überzeugt. Das Tonic Water der Marke gehört inzwischen zu meinem favorisierten Standardtonics, während ich auch die Sorten Spicy Ginger und das Ginger Ale für die Verwendung in vielen Highball-Cocktails sehr schätze. Auch das Elderflower Tonic hat meiner Meinung nach völlig zurecht den Einzug in das Repertoire vieler Bars geschafft. Read More
Travelling Bars (1): Das Le Lion in Hamburg
Gelegentlich werde ich hier im Blog auch über einzelne Bars berichten, die ich in meiner Freizeit und auf Reisen besucht habe und die ich für empfehlens- oder zumindest sehenswert halte. Welche Bar den Anfang macht, steht für mich im Grunde außer Frage: Das Le Lion – Bar de Paris in Hamburg.