Einen Mint Julep zu variieren, ist im Grunde natürlich keine besonders schwierige Sache. Der Cocktail weist ohnehin nicht besonders viele Zutaten auf und meist handelt es sich bei Abwandlungen ebenfalls nicht unbedingt um die abgefahrensten aller Rezepturen. Vielmehr kommt es beim Mint Julep und seinen Varianten meines Erachtens nach darauf an, die gebotenen Schritte präzise und richtig durchzuführen. Der heutige Cocktail ist vor diesem Hintergrund also im Endeffekt eher das sprichwörtlich neu erfundene Rad, aber durchaus eine geschmacklich sehr schöne Variante meines Allzeit-Favoriten unter den klassischen, amerikanischen Cocktails.
Wer sich jetzt sofort fragt, wie denn genau die präzisen Schritte, auf die es beim Mint Julep ankommt, aussehen, den kann ich auf meinen Artikel über den Mint Julep verweisen, in den auch ein wenig Herzblut mit eingeflossen ist. Herzblut findet man im heutigen Cocktail zwar nicht, dafür aber zumindest farblich an Herzblut erinnernde Süßkirschen. Jetzt, wo die Süßkirschensaison in voller Blüte steht, ist die Gelegenheit natürlich besonders günstig, einen Cherry Rye Julep zuzubereiten. Wer meinen Blog schon eine Weile verfolgt oder selbst eine ganze Reihe von schönen Cocktails in seinem gedanklichen Rezeptbüchlein weiß, der wird nun vielleicht an den Stagger Lee Julep denken, der mit etwas Kirschlikör und Kirschmarmelade ebenfalls voll auf die Kombination aus Whiskey und Kirsche setzt. Allerdings ist die Kirschnote im Stagger Lee Julep eine gänzlich andere, die viel süßer und schwerer daherkommt. Beim Cherry Rye Julep hingegen bleibt die Kirsche subtiler, fruchtiger, aber auch in sich „natürlicher“ und stellt mehr eine kleine Zusatznuance in einem an und für sich schlichten Rye Mint Julep dar. Trotzdem: Der Unterschied ist da und er ist absolut köstlich!
Als Rye habe ich mich für den 1776er Barrel Proof entschieden. Daher ist hier auch Vorsicht geboten: Um die 9 cl eines Rye Whiskeys mit 58,6% vol. sollten nicht nur den letzten, sondern definitiv auch den einzigen Drink des Abends markieren!
Rezept „Rye Cherry Julep“:
9 cl 1776 Barrel Proof Rye Whiskey
3 Minzzweige + 1 weiterer für die Garnitur
1 Barlöffel Zuckersirup + etwas mehr (s.u.)
4 Süßkirschen (Schwarze Knorpelkirsche) + 1 weitere für die Garnitur
Zubereitung: Zunächst 1 Barlöffel Zuckersirup und entsteinte Süßkirschen in den Silberbecher geben und mit dem Muddler zerstoßen. Dann Minzblätter zugeben und behutsam weiter stößeln, ohne dabei die Blätter zu zerfetzen. Sie sollen nur etwas angedrückt werden, um ihr Öl abzugeben, dabei auch gegen die Innenseite des Silberbechers drücken und so idealerweise die gesamte Innenfläche des Bechers aromatisieren. Dann den Silberbecher mit gestoßenem Eis auffüllen und mit den Händen über den Becherrand hinaus eine Kuppel aus Eis formen. Nun den Bourbon allmählich auf das Eis geben und nach unten sickern lassen bis etwa noch ein halber Zentimeter bis zum Becherrand hinein passen würde. Diesen dann noch einmal mit etwas Zuckersirup auffüllen. Mit Minzzweig und verbliebener Süßkirsche garnieren.
Glas: Silberbecher
Garnitur: Minzzweig + Süßkirsche
Bezugsquellen: Im Fachhandel oder online. Süßkirschen gibt es während der Saison beim Obsthändler der Wahl, Minze kaufe ich gern in türkischen Lebensmittelgeschäften.