Nachdem ich einigen Tage unterwegs war und nicht zum Bloggen kam, soll es heute mal wieder um einen Biercocktail gehen, den ich hier sehr gerne vorstelle, weil er mir wirklich ausgezeichnet schmeckt! Dabei handelt es sich um einen Drink, der durchaus klassische Anleihen hat, nämlich beim King of Cocktails, dem klassischen Martini. Read More
Monthly Archives: Mai 2016
Pure Spirits: VOR Icelandic Gin
Heute geht es um ein sehr interessantes Produkt, den VOR Gin! Dieser Gin stammt aus Island, was wahrlich nicht die erste Adresse sein dürfte, die einem zum Gin einfällt. Trotzdem bietet Island im Grunde sehr gute Voraussetzungen für die Herstellung eines erstklassigen Destillats: Zahlreiche interessante Kräuter aus den fantastischen Landschaften des Landes, kristallklares Wasser und Gerste. Das dachten sich auch die Gründer der im Jahr 2009 ins Leben gerufenen Eimverk Destillerie in Garðabær im Südwesten Islands. Dort produzieren sie nicht nur den VOR Gin, sondern zudem mit dem Floki einen isländischen Single Malt Whisky (bzw. einen „Young Malt“). Read More
Tom Collins
„A Fizz has no ice in it, a Collins does!“ – mit diesem einfachen Merksatz aus dem Munde von Chris McMiliian, einem Barkeeper aus New Orleans, durch den bei mir ursprünglich der Cocktailfunke übersprang, habe ich mir ursprünglich einmal den Unterschied zwischen einem Fizz und einem Collins gemerkt. Streng genommen ist das zwar nicht in einhundert Prozent aller Fälle so, aber es gibt auch streng genommen keine einhundertprozentige Abgrenzungsdefinition zwischen Fizz und Collins. Wie dem auch sei: Heute soll es um einen Klassiker gehen: den Tom Collins. Read More
Fickt nicht mit dem Raketenmensch
Es ist inzwischen schon etwas mehr als zwei Jahre her, dass ich durch einen Mixology-Artikel auf den heutigen Cocktail aufmerksam geworden bin. Der Titel des Drinks trug natürlich sein Übriges dazu bei. Doch hinter dem Drink mit dem bizarr-reißerischen Namen versteckt sich ein absolut genialer Cocktail! Read More
Pure Spirits: The Pogues Irish Whiskey
In der schottischen und irischen Populärkultur spielt Whisk(e)y natürlich eine sehr große und bedeutende Rolle. Gerade in Irland geht dies vor allem mit der aktuellen Renaissance der heimischen Whiskeyindustrie Hand in Hand. Und so steht der heutige Whiskey ganz im Zeichen einer berühmten irisch-britischen Band: The Pogues. Read More
Whiskey Cocktail & Dad’s Hat Pennsylvania Rye Whiskey Finished in Port Wine Barrels
Die Qualität eines Drinks hängt oft bis fast ausschließlich davon ab, welche Spirituose man im jeweiligen Cocktail verwendet. Doch auch hier gibt es Unterschiede, denn nicht jede Rezeptur setzt eine Spirituose gleichermaßen prominent in Szene. Mitunter handelt man sich sogar den Ärger des einen oder anderen Puristen ein, wenn man bestimmte Tropfen in einem Mischgetränk verarbeitet. Read More
Pure Spirits: Dad’s Hat Pennsylvania Rye Whiskey
Rye Whiskey ist immer so eine Sache. Prinzipiell liebe ich diese vor allem aus den USA stammende Spielart des Whiskeys, die zumeist aus roggenhaltiger Maische gebrannt wird. Ich schreibe deshalb „zumeist“, weil man hier tatsächlich genauer hinschauen muss. Nicht immer ist alles Gold, was glänzt. Read More
Treacle
Sirups sind eine aus keiner Bar wegzudenkende Zutat, die bereits ganz am Anfang der Geschichte des Cocktails stand. Das Versetzen von Spirituosen mit Sirup – historisch oft Spirituosen von nicht unbedingt herausragender Qualität – hat eine lange Tradition und findet sich in zahllosen Klassikern. Heute ist es völlig normal, dass man auf einer Barkarte Angaben über die abgefahrensten, selbstgemachten Sirups findet. Der Drink, um den es heute geht, kommt gleich selbst im Gewand eines Sirups daher. Read More
Pure Spirits: Edradour Fairy Flag 15 Jahre
Am Bratach Sith! – Was vielleicht wie ein neuer Bösewicht aus Star Wars klingt, ist in Wahrheit der Titel eines Kinofilms über einen heldenhaften Kampf schottischer Klans um ihr Überleben, der sich rund um eine legendäre Flagge bzw. Standarte dreht: Am Bratach Sith, wie sie im Gälischen heißt, oder einfach „The Fairy Flag“. Aber was hat das überhaupt mit dem heutigen Artikel zu tun? Read More
Windspiel Premium Dry Gin & Windspiel Tonic
Im Ginsegment gibt es nur bedingt strikte Vorschriften, anders als beispielsweise bei den doch sehr genauen und strengen Vorgaben für amerikanische und europäische Whiske(y)s. Zwar kann sich auch hier nicht jedes Produkt einfach Gin nennen, doch es gibt einen relativ großen Spielraum. Nicht zuletzt dank verschiedener Klassifizierungsstufen innerhalb dieses Bereiches. Der heutige Gin tanzt allerdings trotzdessen etwas aus der Reihe, denn er wurde aus Kartoffeln hergestellt. Read More
Smoking Yankee & McCarthy’s Oregon Single Malt Whiskey
Wenn die Bezeichnung „Single Malt“ fällt, denkt wohl kaum jemand ernsthaft zuerst an die Vereinigten Staaten von Amerika. Vor allem nicht, wenn es um rauchige Whisk(e)ys im Stile der Islay Scotches geht. Und doch stammt der heutige Whiskey eben aus den USA. Was zunächst vielleicht irgendwie unorthodox klingt, ist dabei gar nicht mal so neu. Und ich treibe das Unorthodoxe noch einmal einen Schritt weiter und mache auch noch einen Cocktail daraus. Read More