Jinzu Rambutan Batida

Jinzu Rambutan Batida

Wer immer sich von Zeit zu Zeit daran wagt, ein eigenes Cocktailrezept zu kreieren, der wird den ernüchternden Moment des Fehlschlags kennen: Was man sich als ein durchaus harmonisches Zusammenspiel vorgestellt hat, vermag in der Realität die Anforderungen dann doch nicht so wirklich erfüllen. Manchmal kann ein solcher „Fehlschlag“ jedoch auch überraschend Positives zu Tage fördern.

So geschehen beim Cocktail, den ich heute vorstellen möchte. Im Grunde orientiert er sich an der klassischen Formel der Batidacocktails (wie sie z.B. auch beim Batida de Maracuja Verwendung findet), welche weitestgehend aus einer Spirituose in Kombination mit frischen Früchten und meist einer Zuckerquelle bestehen. Die Idee zu diesem Cocktail  kam mir, als ich über eine Verwendungsmöglichkeit des sehr interessanten Jinzu Gins nachdachte. Das japanische Flair dieses Gins mit seinen sehr subtilen Noten von Sake schien mir eine vielversprechende Basis für die Verwendung mit Rambutanfrüchten zu sein. Also kombinierte ich kurzerhand Jinzu Gin, eine kleine Hand voll entkernter Rambutanfrüchte, etwas Zucker und Honjozu Sake mixte einen Batida daraus.

Das Ergebnis war überraschend, denn es viel anders aus als ich es erwartet hatte. Die Rambutanfrüchte hielten sich sehr dezent im Hintergrund, unterstrichen aber Gin auf eine sehr interessante Art und Weise, fast so, als habe es eher mit einem Gin Julep zu tun. Geschmacklich blieb der Cocktail also sehr stark auf der Ginseite, wo doch Batidas gemeinhin eher stärkere Geschmackselemente der Frucht übernehmen. Hatte ich mich also eigentlich auf ein exotisches Fruchterlebnis gefreut, bekam ich nun einen eher subtil-floralen Drink, bei dem das Zusammenspiel mit den spirituoseneigenen Sakenoten sehr gut funktioniert hat.

Aufgrund des doch eher überraschenden Ergebnisses habe ich lange überlegt, ob ich dieses Rezept als gelungen oder eher misslungen werten sollte und dementsprechend auch, ob ich es veröffentlichen sollte oder nicht. Wie man sieht, habe ich mich für dazu entschieden, es zu veröffentlichen, nicht zuletzt auch deshalb, weil der Drink ein paar Freunde sofort überzeugt hat. Wer möchte, kann es gern ausprobieren und mir seine Rückmeldung geben. Der Jinzu Rambutan Batida ist jedenfalls anders als man ihn sich vorstellt.

Rezept:

6 cl Jinzu Gin (mit Sake angereicherter Gin)
1 Hand voll entkernte Rambutanfrüchte (ca. 6 Früchte)
2 gestrichene Barlöffel Zucker
1 cl Honjozo Sake

Zubereitung: Die entkernten Rambutanfrüchte zusammen mit dem Zucker in den Shaker geben und mit dem Muddler andrücken, so dass sie etwas von ihrem Saft abgegeben. Anschließend die restlichen Zutaten hinzugeben und kräftig auf Eis schütteln. Ohne zu strainen den gesamten Inhalt des Shakers ins vorgekühlte Glas geben.

Glas: Tumbler

Garnitur: keine

Bezugsquellen: Rambutanfrüchte findet man in gut sortierten Supermärkten oder im asiatischen Lebensmittelhandel. Jinzu Gin und Honjozo Sake dürfte einen Besuch beim Fachhändler nötig werden lassen. Alternativ kann man natürlich online bestellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert